Das Sport- und Beach-Camp 2022 der Jugendgruppe Eifelverein Roetgen findet in Ispagnac an der Tarn und in La Tamarrisière am Mittelmeer vom 25.6. bis zum 9.7.2022 statt.
Der All-Inclusive-Preis für LaTama/Tarn beträgt 690 Euro (je 660 Euro bei zwei und mehr Geschwistern).
Mitfahren können alle, die auf eine weiterführende Schule gehen und nicht älter als 17 Jahre sind (Ausnahmen auf Anfrage). Wo Ihr wohnt, ist egal, wir nehmen regelmäßig Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland mit.
Zur Anmeldung geht es hier lang. Zu verbindlichen Anmeldung einfach das Online-Formular ausfüllen und den weiteren Schritten folgen. Die Anmeldung wird erst verbindlich mit der Überweisung einer Anzahlung von 300 Euro. Die zweite und letzte Rate ist bis zum 1. Juni 2022 fällig.
In der Regel führen wir noch eine Vorbereitungscamp in Prüm durch. Ob es dieses Jahr stattfinden finden wird, entscheiden wir noch.
Noch Fragen: Einfach eine Mail schicken. Wir melden uns. Weitere Infos, auch über die Freizeiten der letzten Jahre inklusive vieler Bilder findet Ihr in unserem Blog: eifelverein-blog.de. Den Infoabend für Teilnehmerinnen, Teilnehmer, Eltern und Erziehungsberechtigten führen wir per Zoom am Freitag, den 3. Juni 2022. Der Einladungslink kommt rechtzeitig per Link.
Unser Programm besteht in diesem Jahr aus zwei Teilen. Zunächst fahren wir in ein Aktivitäten-Camp nach Ispagnac. Danach geht es ans Mittelmeer auf unseren Lieblingscampingplatz LaTama.
In Ispagnac stehen Outdoor-Aktivitäten wie Canyoning, Klettersteig, Kanu etc. im Mittelpunkt. Auf LaTama freuen wir uns auf den Traumstrand, beschäftigen uns mit kreativen und sportlichen Dingen in unserem Workshop-Programm und genießen einfach freie Zeit.
Falls Ihr viel Spaß an Outdoor-Aktivitäten und einem gemeinsamen Gruppenprogramm habt, seid Ihr bei uns richtig. (Strand-) Partys machen wir zwar auch - und die sind legendär - aber falls Ihr auf der Suche nach einem reinen Party-Urlaub seid oder am liebsten Eure ganz eigenen Wege geht, bieten wir wahrscheinlich nicht die richtige Reise an.
Auf LaTama seid Ihr in einem "Dorf" mit luftigen Gruppenzelten untergebracht, in denen jeweils bis zu sechs Teilnehmer*innen wohnen. Wir essen und kochen in Gemeinschafts- und Küchenzelten bzw. auf überdachten Essplätzen. Über den Platz verteilt gibt es genügend schattige (Gemeinschafts-) Plätze, auf denen man allein und zusammen chillen kann.
In Ispagnac an der Tarn sind Zelte etwas einfacher, dafür liegen sie direkt am Fluß und der Platz ist exklusiv für uns. Geschlafen wird hier auf Luftbetten.
Wir beteiligen uns in diesem Jahr voraussichtlich an der Gemeinschaftsverpflegung unseres Camp-Anbieters Voyage Reisen.
Zum Frühstück gibt es ein Buffet mit reichhaltiger Auswahl. Als Mittagsimbiss kann sich jeder während des Frühstücks leckere Sandwich-Baguettes vorbereiten und sich mit Obst und anderen Beilagen versorgen. Abends gibt es dann ein vollwertige Mahlzeit wieder in Buffetform. Wir haben das Voyage-Essen im letzten Jahr mit unseren Betreuerinnen und Betreuern getestet und waren sehr zufrieden. Natürlich gibt es auch vegetarisches Essen.
Der Campingplatz La Tama kommt, abgesehen von der Tatsache, dass wir ihn nicht für uns allein haben, unserem Ideal von einem Zeltplatz sehr nahe. Auf der einen Seite liegt quasi direkt neben den Zelten ein breiter, feiner Sandstrand, auf der anderen Seite ein kleiner Ort mit Einkaufsmöglichkeiten.
La Tama liegt in einem lichten, Schatten spendenden Kiefernwald, der im Winter von der Bevölkerung als Park genutzt wird.
Unsere Camp in der Tarnschlucht liegt am Rande des Dorfes Ispagnac. Die Zelte stehen unter Schatten spendenden Obstbäumen. Neben einem Volleyball- und einem Fußballfeld erwartet Euch ein Hängematten-Wald zum Relaxen. Die Sanitäranlage bestehen aus einem einfachen Waschhaus mit warmen Duschen sowie Waschbecken und WCs.
Euer Betreuer*innen-Team besteht ausschließlich aus ehemaligen Teilenhmer*innen, die wissen, wie eine Ferienfreizeit funktioniert, die allen Spaß macht. Außer von uns selbst sind sie ausgebildet von unserem Landesverband der Deutsche Wanderjugend oder der Städteregion Aachen.
In der Regel haben wir mindestens zwei Betreuer*innen je 10 Teilnehmer*innen am Start. So ist auch bei größeren Gruppen garantiert, dass alle individuell betreut werden können.
Das Leitungsteam ist zum Teil seit über 25 Jahren in der Verantwortung und kennt sich in Frankreich und speziell in der Gegend bestens aus.
La Tamarissière gehört zur sehr typischen südfranzösischen Kleinstadt Agde im Languedoc-Roussillon, zur der auch die Ferienorte Grau d’Agde und Cap d’Agde gehören. La Tamarissière ist der kleinste und ruhigste der drei und liegt auf der anderen Seite des Herault, der hier ins Mittelmeer mündet.
Mit Montpellier, Carcassonne, dem Aqualand in Cap d’Agde und den Cevennen für Aktivitäten liegen attraktive Ziele für Stadtausflüge und Outdoor-Aktivitäten in der Nähe.
Die Tarnschlucht gehört zu den eindruckvollsten Landschaften in Frankreich und ist ideal für alle Outdoor-Sportarten, die wir ausführlich ausprobieren. Unsere Basis ist das kleine Dorf Ispagnac (2014 haben wir unsere komplette Freizeit durchgeführt).
Die Jugendgruppe des Eifelvereins Roetgen organisiert seit über 50 Jahren Ferienfreizeiten und deutsch-französische Begegnungen. Sie gehört zum Eifelverein Roetgen e. V. und zum Landesverband Nordrhein-Westfalen der Deutschen Wanderjugend.