Lust auf (Outdoor-) Aktivitäten, Strand, Sonne und viel Spass in einer tollen Gruppe? Dann ist das Sport- und Beach-Camp 2023 der Jugendgruppe Eifelverein Roetgen e. V genau die richtige Ferienfreizeit für Euch bzw. für Ihre Kinder und Anvertrauten.
Das Wichtigste dazu gleich hier. Alle weiteren Infos zum Jugendcamp unten.
Unser Sport- und Beach-Camp findet als betreute Jugend- und Kinderreise in La Tamarrisière (Frankreich) am Mittelmeer vom 24.6. bis zum 11.7.2023 statt. Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2023 oder wenn die Plätze ausgebucht sind.
Der All-Inclusive-Preis für LaTama und Prüm beträgt 690 Euro (je 660 Euro bei zwei und mehr Geschwistern).
Mitfahren können alle, die auf eine weiterführende Schule gehen und nicht älter als 17 Jahre sind (Ausnahmen auf Anfrage). Wo Ihr wohnt, ist egal, wir nehmen regelmäßig Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland mit.
Zur Anmeldung geht es hier lang. Zu verbindlichen Anmeldung einfach das Online-Formular ausfüllen und den weiteren Schritten folgen. Die Anmeldung wird erst verbindlich mit der Überweisung des Anzahlungsbetrags der zum Zeitpunkt der Anmeldung gültig ist. Informationen über die Zahlungsmodalitäten finden Sie auf dem Anmeldeformular.
Noch Fragen: Einfach eine Mail schicken. Wir melden uns. Weitere Infos, auch über die Freizeiten der letzten Jahre inklusive vieler Bilder findet Ihr in unserem Blog: eifelverein-blog.de. Einen Infoabend für Eltern, Erziehungsberechtigte, Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird es im Mai 2023 geben.
Unser Programm werden wir 2023 wieder komplett von unserem Lieblingscamping-Platz in La Tamarissière aus gestalten. Dort gibt es den bewährten Mix von Vor-Ort-Aktivitäten mit Workshops, Spielen, Abend-Veranstaltungen und (legendären) Strandparties.
Die Outdoor-Aktivitäten Canyoning, Klettersteig, Rafting etc. (die genauen Aktivitäten legen wir bis Februar fest) finden in den Pyrenäen statt. Dorthin werden wir gruppenweise mit Bussen fahren. Wir arbeiten bei der Gestaltung der Aktivitäten seit Jahren gerne mit den Freunden von Eeaurizon zusammen, die auf die Qualifikation ihrer Guides höchsten Wert legen.
Natürlich wird es auch viel Zeit für Euch selbst und den wundebaren Strand geben.
Wenn Ihr auf der Suche nach einem reinen Party-Urlaub seid oder am liebsten Eure ganz eigenen Wege geht, bieten wir wahrscheinlich nicht die richtige Reise an.
Auf LaTama seid Ihr in einem "Dorf" mit luftigen Gruppenzelten untergebracht, in denen jeweils bis zu sechs Teilnehmer*innen wohnen. Wir essen und kochen in Gemeinschafts- und Küchenzelten bzw. auf überdachten Essplätzen. Über den Platz verteilt gibt es genügend schattige (Gemeinschafts-) Plätze, auf denen man allein und zusammen chillen kann.
Die Verpflegung werden wir 2023 wieder in die eigene Hand nehmen. In der Regel wird es morgens ein reichhaltiges Frühstück in Buffetform, mittags einen Imbiss oder ein Picknick und abends eine größere Mahlzeit an eingedeckten Tischen geben.
Wir sind aktuell noch auf der Suche nach einer Köchin oder einem Koch. Wer Lust auf einen Sommerjob hat, gerne bei uns melden (der Koch-Job ist der einzige bezahlte, nicht ehrenamtliche Job bei uns).
Der Campingplatz La Tama kommt, abgesehen von der Tatsache, dass wir ihn nicht für uns allein haben, unserem Ideal von einem Zeltplatz sehr nahe. Auf der einen Seite liegt quasi direkt neben den Zelten ein breiter, feiner Sandstrand, auf der anderen Seite ein kleiner Ort mit Einkaufsmöglichkeiten.
In den letzten Jahren wurde LaTama von neuen Eignern stark aufgewertet und zu einem Öko-Camping-Platz mit Pool-Lounge und eigener Gastronomie ausgebaut. Hier geht es zur Website von LaTama.
Euer Betreuer*innen-Team besteht ausschließlich aus ehemaligen Teilenhmer*innen, die wissen, wie eine Ferienfreizeit funktioniert, die allen Spaß macht. Außer von uns selbst sind sie ausgebildet von unserem Landesverband der Deutsche Wanderjugend oder der Städteregion Aachen.
In der Regel haben wir mindestens zwei Betreuer*innen je 10 Teilnehmer*innen am Start. So ist auch bei größeren Gruppen garantiert, dass alle individuell betreut werden können.
Das Leitungsteam ist zum Teil seit über 25 Jahren in der Verantwortung und kennt sich in Frankreich und speziell in der Gegend bestens aus.
La Tamarissière gehört zur sehr typischen südfranzösischen Kleinstadt Agde im Languedoc-Roussillon, zur der auch die Ferienorte Grau d’Agde und Cap d’Agde gehören. La Tamarissière ist der kleinste und ruhigste der drei und liegt auf der anderen Seite des Herault, der hier ins Mittelmeer mündet.
Mit Montpellier, Carcassonne, dem Aqualand in Cap d’Agde und den Cevennen für Aktivitäten liegen attraktive Ziele für Stadtausflüge und Outdoor-Aktivitäten in der Nähe.
Die Jugendgruppe des Eifelvereins Roetgen organisiert seit über 50 Jahren Ferienfreizeiten und deutsch-französische Begegnungen. Sie gehört zum Eifelverein Roetgen e. V. und zum Landesverband Nordrhein-Westfalen der Deutschen Wanderjugend.
© 2023 Eifelverein Roetgen Jugendgruppe | Impressum | Datenschutz